Hallo Miteinander, nachdem ich nun schon eine Woche mit meinen Amazon Listings kämpfe, wird es irgendwie nicht besser nur noch schlimmer. Lösung lautet Amazon reverse feed freischalten!
Listings im seller central
Wenn man ein neues Listing erstellen will, hat man die Möglichkeit sich durch das online Listing im seller central zu klicken, oder man lädt sich eine Lagerbestandsdatei herunter. Die Felder welche man sonst beim Listing bearbeiten findet, sind in den Vorlagen als Spalten enthalten.

Das Bearbeiten von Listings im seller central ist nicht unbedingt meine erste Wahl. Gerade wenn man z.B. mehrer Varianten hat ist es viel einfacher diese in einer Lagerbestandsdatei zu bearbeiten. Deshalb ist es von Vorteil dies in einer Exceldatei zu machen.
Wichtig finde ich auch den Punkt der Sicherung der eigenen Daten. Mir ist in den letzten Tagen wieder passiert, dass auf einmal meine Bulletpoints, Beschreibung und sonstiges verschwunden ist. Wenn man eine Lagerbestandsdatei gesichert hat kann man schnell die gesicherten Daten überschreiben.
Persönlich glaube auch auch, dass die Änderungen beim Hochladen einer Bestandsdatei schneller im Amazon System sind.
Amazon reverse feed beantragen
Standardmäßig hat man keine Möglichkeit seine Listings herunterzuladen. Dazu muss man Amazon kontaktieren und einen Fall eröffnen. Nach der Bitte um einen reverse feed ist dieser für 7 Tage verfügbar.
Unter Lagerbestand Berichte wählt man den Bericht „Angebote nach Kategorie“ aus. Man bekommt nicht alles in einer Datei. Amazon hat dies auf kategoriespezifische Lagerbestandsdateien aufgeteilt.
Meine Herangehensweise ist es die Dateien zu sichern und ich werde sie regelmäßig wieder hochladen. Damit will ich verhindern, dass ich „verlorene“ Daten nicht bemerke. In der Datei hat man die Einstellung: „Update“ (Aktualisierung), „PartialUpdate“ (Teilaktualisierung) oder „Delete“ (Löschen). Wichtig ist zu verstehen, dass beim Update ALLE Zellen überschrieben werden. Beim PartialUpdate nur diese, welche befüllt wurden.
TIPP: die Freigabe gilt für alle EU Länder. Somit kann man sich alle Dateien runterladen und sichern. Habe auch erkannt, dass die KAtegorien über die EU Länder unterschiedlich verteilt sind.
kleine Probleme
Was ich schnell entdeckt habe ist, dass es Sinn macht die Prüfung der Lagerbestandsdatei zu nutzen. Lustigerweise? hatte ich Fehler auf Werte, welche ich von Amazon selber beim Herunterladen des reverse feeds erhalten hatte. Naja Augen zu und durch. 🙂 Bei der Prüfung erhältst du einen Bericht mit markierten Zeilen und Fehlerbeschreibung.
Also ich habe viele Lücken und Fehler entdeckt – Viel Erfolg!
[…] Damit kann man die aktuelle Lagerbestandsdatei von Amazon abziehen. Wie das genau geht hat der gute Michael von ZeitVorGeld ordentlich beschrieben. Und ja, Bericht nach Kategorie heißt das was man am Ende runterladen muss. Nein alles auf einmal […]