Hallo Miteinander, es zieht sich wie ein roter Faden durch das Business. Stillstand bedeutet Rückschritt. Gerade wenn man Amazon FBA macht muss man immer am Laufenden bleiben, was die Änderungen (Amazon A9) und Möglichkeiten betrifft.
Amazon Algorithmus A9 Oktober Update
Einleitend A9 steht nicht für Version Nummer 9, sondern bezeichnet Amazon interne Suchmaschine. Somit ist jede Optimierung die wir machen ein SEO für A9.
Ich habe zwei gute Artikel gefunden, die für mich sehr lesenswert waren. Das Wichtigste was ich mitgenommen zur Neuerung im Oktober 2018 habe, war:
- kein Unterschied/Gewichtung zwischen Titel, Backend, Bulletpoints und Beschreibung
- A+ bzw. EBC wird nicht indexiert
Der erste Punkt deutet meiner Einschätzung nach, weiter auf die verstärkte Umsetzung der Produktrichtlinien hin. Wie schnell dies wirklich umgesetzt wird bezweifle ich jetzt einmal, da die Bildrichtlinie auch noch nicht sehr strikt angewendet wird.
Der weitere Punkt in Bezug auf mit Marken-Registrierung möglichen verbesserten Produktbeschreibungen (EBC bzw. A+ als Vendor), bringt ich schon mehr ins grübeln.
Man tauscht dann im besten Fall Sichtbarkeit=Keywords gegen Conversions ein. Das Erstellen, des EBC ist bei Amazon ohne Programmierkenntnisse sehr einfach möglich. Kosten kommen auf einen zu, wenn man zusätzliche Produkt- und Mood-shots benötigt bzw. Texter bezahlen muss.
Das folgende Bild zeigt schön auf welche Faktoren für den ranking algorithm wichtig sind. Mein und auch euer größtes Problem liegt nun daran, herauszufinden welcher Aufwand welche Wirkung zeigt. Am Ende des Tages sollten wir unser Produkt und Listings für den Kunden aufbereitet haben. Leider sieht der Kunde es aber nie, wenn wir uns nicht mit der Suchmaschine von Amazon beschäftigen. Hier gibt es kein Rezept dem man Schritt für Schritt folgen kann, nur trial and error bringen einen ans Ziel.

Amazon Richtlinien zu Rezensionen
Ein weiters Update gab es bei den Richtlinien „Produktrezensionen von Kunden“. Ich habe bereits einen ausführlichen Artikel zu AMAZON REZENSION BEKOMMEN 2018 verfasst.
Man kann zusammenfassen, dass noch immer alles verboten ist was eine beeinflusste Rezension darstellt. Das war und ist meiner Meinung nach nichts Neues. Was meinem Gefühl nach deutlicher wird, ist die Aussage zu den Strafen von dem Entzug der Verkaufsberechtigung, bis zur Klage durch Amazon.
Untersützung: Sinnvolle Idee!
Auf dem Blog von Kevin gibt es aktuell einen offenen Brief zum Thema Verpackungslizenz. Er trifft damit genau meine Linie wenn es darum geht, dass man sich in Zeiten der EU und deren Regulierungsideen (Gurke & Banane) fragt, wieso die Verpackungslizenz jedes Mitgliedsland wiederum einzeln macht. Siehe Beitrag!
Oktober ist Nachbestellungsmonat
Der Beitrag zu meiner Quasi Pleite hat es bereits angedeutet, dass ich einige Nachbestellungen tätigen werde. Hier finde ich es aber auch sehr wichtig, dass man sich Gedanken macht und nicht einfach eine neue Order aufgibt.
- Gab es Rückmeldungen der Kunden was besser oder anders gewünscht wird?
- Sollte man an eine neue Variante denken? (Farbe, Bundles,..)
- Hab ich bei der ersten Bestellung irgendwo gespart? Qualität!
- Verbesserungsmöglichkeiten bei der Verpackung?
- Was hat die Konkurrenz gemacht? Zugaben, Extras?
Das sind nur einige allgemeine Fragen, die man sich stellen sollte. Somit schließt sich in diesem Beitrag der Kreis: Stillstand bedeutet Rückschritt.
Hi Michael,
super Beitrag und schön Zusammengefasst =)
Zur Info: die „9“ bei „A9“ ist die Anzahl der Zeichen von „algorythm“. Sehr einfallsreich die Amazon-Entwickler 😉
VG
Tobias