Hallo Miteinander, nach dem ja die Aufbereitung der liegen gebliebenen Tätigkeiten und der Produktsamllung aus der Canton Fair nun großteils abgeschlossen ist, stehe ich vor dem nächsten Schritt. Neustart mit!?
Qual der Wahl – nächstes Produkt
Auf der Messe habe ich eine Menge an interessanten Produkten entdeckt. Da die finanziellen Mittel und die Zeit zur Umsetzung begrenzt sind, muss man eine Auswahl treffen.
Die Produkte die ich auf der Messe entdeckt habe sind geordnet und grob kalkuliert. Natürlich habe ich in erster Linie mich im Bereich der bereits verkauften Nische umgesehen, aber auch die Augen offen gehalten für alternative und neue Märkte.
Somit stehe ich vor einer Liste an Produkten die ich nach verschiedenen Kriterien abwägen muss. Sinnvoll erscheinen fast alle daher muss ich mich hier wohl auch ein bisschen auf mein Bauchgefühl verlassen.
Neustart mit einer Marke
Ich bin ein Freund davon, dass man sich breiter aufstellt und sich somit auch mehr Möglichkeiten offen lässt. Daher tendiere ich zu einem Produkt in einem neuen Segment bzw. Nischenbereich.
Auf der anderen Seite ist hier der Aufwand rundherum größer. Es macht keinen Sinn eine Produktsammel-Marke zu haben, wo man vom Schneebesen bis zur Erwachenenwindel alles findet. Darum geht es daran eine neue Marke zu finden, anzumelden, usw. Hört sich immer leichter an als gesagt. Denn zuerst muss man auf einen sinnvollen Markennamen kommen, der noch frei ist. Dann stellt sich die große Frage wo man sie anmeldet. DE, EU, USA,… Alles mit Zeitaufwand und Kosten verbunden.
Parallel dazu natürlich der normale Ablauf, um das nächste private label Produkt vorzubereiten. Gedanken zum Design, Verpackung, genaue Kalkulationen verschiedener Versionen, EAN, Listing, Markt und Konkurrenzanalyse, Richtlinien und Prüfungen,…
Hier werde ich viel Zeit und Energie brauchen, die auch woanders notwendig wären/sind?
Prioritäten setzen
Ich habe noch andere Projekte am Laufen, die leider nicht die notwendige Aufmerksamkeit erhalten. Wie bereits erwähnt hatte ich ein größeres Projekt geplant, welches zwar gestartet wurde aber nicht mit dem nötigem Nachdruck weiterverfolgt wurde. Steht aber nun weit oben in der Prioritätenliste. Dazu werde ich in Naher Zukunft auch einen größeren Blogbeitrag verfassen, da ich glaube das es sich um einen wichtigen Schritt im Rahmen von Amazon FBA Händlern handelt.
Der andere große Bocken stellt meine Umsatzsteuersituation dar. Polen und Tschechien sind angemeldet, aber der ganze Ablauf muss noch optimiert werden. Möchte gerne versuchen die ganze Steuersituation so einfach wie möglich zu gestalten. Leider ist der ganze Ablauf noch nicht richtig gerade gezogen mich macht es fertig wenn ich aus unterschiedlichen Berichten unterschiedliche Zahlen erhalte. 🙁
Urlaubsplanung
Nachdem meine Reise zur Canton Fair zu Hause ein bisschen neidisch als Urlaub angesehen wurde, musste 🙂 ich mir Gedanken zu unserer Urlaubsplanung 2019 machen. Somit habe ich gestern einen Flug und Hotel gebucht, damit Ende Juli Sonne, Strand und Meer gesichert ist.
Ich werde zwar sicherlich den Laptop mitnehmen aber mache mir keine Illusionen, dass viel Zeit für business übrig bleiben wird.