Hallo Miteinander, nachdem es für mich in letzter Zeit eher negative Nachrichten gab ist die Motivation im Amazon FBA business ebenso mit nach unten gezogen worden.
Selber Schuld #1
wenn man Produkte hat die die Chinesen leicht kopieren können, dann darf man sich nicht wundern wenn die Konkurrenz einen ärgert. Ich hatte auf den Oktober gehofft, mit dem Gedanken, dass durch die 22f Pflicht einige Chinesen verschwinden würden. Bei der Durchsicht der größeren Konkurrenten ist mir aber schnell klar geworden, dass die alle eine UID Nummer und somit wohl auch eine 22f Erklärung besitzen.
#2 Wiedermal out of stock
Eigentlich positiv, dass sich beim Produkt die Verkäufe so gut entwickeln, dass das Lager leer läuft. Trotzdem tut es einem weh, wenn man weiß welche Umsätze einem entgehen. Irgendwie ist es noch schlimmer wenn man sich genau zu diesem Thema bereits Gedanken gemacht hat und es trotzdem nicht schafft alles richtig zu machen. In Hinblick auf die kommenden Termine Black Friday,… hoffe ich, dass ich noch irgendwie die Kurve kratzen kann.
Lazy
Mit der Zeit läuft das Amazon FBA business immer runder. Man kennt die Tücken, hat die regelmäßigen Tätigkeiten vereinfacht und leichter im Griff. Man kann fast von einem passiven Einkommen sprechen. 🙂 Das von mir gemiedene Unwort. Ja, mein business kann fast passiv weiterlaufen, aber das bekomme ich dann zeitverzögert zu spüren.
Irgendwie haben mich die negativen Nachrichten und Probleme, gleichzeitig auch in der Motivation mehr für Amazon FBA zu machen, hinuntergedrückt.
Am Kragen gepackt – PPC, Keywords und PAN EU
Gestern habe ich bis hier oben den Text geschrieben und mich dadurch doch aufgerafft wieder Energie hineinzustecken. Besser was richtiges zu machen, als die Zeit für den Blog zu vergeuden. Obwohl vergeuden relativ ist. Wenn ich mir durch Frust von der Seele schreiben selber helfe hat der Blog weiterhin Sinn. Habe den gestrigen Abend damit verbracht, alle meine PPC Kampagnen wieder auf Vordermann zu bringen.
Ich habe mir auch wieder ein Abo von Amalyze gegönnt und als nächster großer Brocken, werde ich die Keywords auf allen Marktplätzen angehen. Amalyze zeigt dir auch alle fremdsprachigen Keywords an.
Ich muss ehrlich gestehen, dass die anderen Marktplätze eher immer so dahin dümpeln. Nur Frankreich ist hier ein Ausreißer, da laufen die Verkäufe relativ gut. Zu der UK kann ich nicht viel sagen, da dies zwar der Marktplatz wäre wo ich wenigsten die Sprache beherrsche und die MArktgröße sehr interessant ist, aber mit dem ganzen Brexit-Chaos wollte ich gar keine Energie in das sinkende Schiff stecken. Italien und Spanien sind mit den Kosten für die Werbung eher umsatzsteigernd und leider nicht gewinnsteigernd. 🙁
Ein großes Problem stellt natürlich die bei mir nicht vorhandene PAN EU Anmeldung dar. Für die FBA Sendungen zahle ich (je nach Paketgröße) ca. 2-4€ mehr als innerhalb Deutschlands.
- Paket ≤ 45 x 34 x 26 cm mit Gewicht 501 – 1.000 g
- Versand DE 3,08 € vs. EU 6,78€
Da ist die Konkurrenzfähigkeit um einiges eingeschränkter. Von der anderen Seite beleuchtet, macht es aber bei meinen Umsätzen keinen Sinn sich auch noch um zusätzliche Steuerangelegenheiten zu kümmern bzw. einen Steuerberater zu bezahlen.
Ziel meinerseits ist es sich auf Frankreich zu konzentrieren und dann weitere Länder anzugehen. Man darf nicht vergessen, dass im Vergleich zu Deutschland (100k€) die Steuergrenze in Frankreich bei 35.000€ Jahresumsatz liegt. Ab dann muss ich Steuer in Frankreich abführen. Hier macht es Sinn nicht PAN EU generell zu machen, sondern einzelne Länder freizuschalten. Die große Frage ist für mich, ab wann ich das machen soll? Erst bei Überschreitung der Grenze oder bereits vorher, da ich dann durch geringere Versandkosten und schnelleren Versand mehr Umsatz erzielen kann (bei höherem Gewinn)? Dazu muss ich mich auf die Suche machen, welche Kosten für die Steuerabwicklung auf mich zukommen.
[…] meinen letzten Beiträgen verfolgt mich die Tatsache, dass das Amazon FBA business aktuell nicht an erster Stelle steht. In […]
[…] Gedankenspiele ob es Sinn macht sich in Frankreich zu registrieren, sind somit überholt und france here I come. […]